Was kann der Nachbar verlangen?
Seit Juli 2004 wurden die Bestimmungen des ABGB insofern ergänzt, dass „Nachbarn“, welche durch Bepflanzungen von Grundstücken auf ihren Liegenschaften Entzug von Licht und Luft dulden müssen, unter besonderen Voraussetzungen Unterlassung begehren können. Die Beeinträchtigung der Benutzung der Liegenschaft darf nicht bloß „wesentlich“ sondern muss „unzumutbar“ sein. Beides ist durch die gesetzliche Bestimmung nicht definiert, bedarf also der Auslegung im Einzelfall.
Maßstab für die Unzumutbarkeit ist nicht die Empfindlichkeit des jeweiligen Liegenschaftseigentümers, sondern orientiert sich am Beurteilungsmaßstab eines vernünftigen „Durchschnittsmenschen“. „Nachbar“ im Sinne der gesetzlichen Bestimmungen ist nicht nur der unmittelbar angrenzende Liegenschaftseigentümer sondern jeder Eigentümer, der durch unzumutbare Beeinträchtigungen betroffen ist und zwar ohne Unterschied, wie groß die Entfernung ist und wie viele Grundstücke dazwischen liegen.
Zu berücksichtigen ist im Hinblick auf die im letzten Jahr stattgefundenen Sturm-Unwetter, dass das von Bepflanzungen ausgehende Sicherheitsrisiko durch die gesetzliche Bestimmung nicht gedeckt ist, nach dieser Gesetzesstelle sind nur gravierender Entzug von Licht und Luft verboten. Sollte es sonstige bundes- oder lan-desgesetzliche Regelungen geben, so muss sich der Beeinträchtigte ausdrücklich darauf berufen.
Ähnliche Themen
Reiserücktrittsrecht beim Pauschalreisevertrag aufgrund COVID-19?
Ein Pauschalreisevertrag liegt vor, wenn bei einem Reiseveranstalter zumindest 2 verbundene Reiseleistungen (Flug, Unterkunft, Mietauto etc.) gebucht werden. Derzeit stellen sich viele Reisende die Frage, ob eine kostenlose Stornierung der gebuchten Reise im Hinblick auf die momentane Covid-19-Situation möglich [...]
VERMIETER: ACHTUNG!!
Ist das Mietobjekt teilweise nicht zum bedungenen Gebrauch geeignet oder weist eine Gefährlichkeit auf, ist der Mieter zur Minderung des Mietzinses berechtigt. Der OGH hat 2019 befunden, dass bereits dann eine Mietzinsminderung zusteht, wenn die elektrische Anlage der Mietwohnung [...]
RECHTSCHUTZVERSICHERUNG – DAS UNBEKANNTE WESEN
Sie haben bereits eine Rechtschutzversicherung oder beabsichtigten, eine abzuschließen? Im konkreten Leistungsfall muss der Versicherungsnehmer oftmals feststellen, dass von ihm vermeinte Streitigkeiten und Rechtsangelegenheiten durch eine Rechtschutzversicherung weder gedeckt sind, noch bedingungsmäßig gedeckt werden. So kann der Fall eintreten, [...]